Forum für Mobilität 4.0 


Nachhaltige Mobilität erfordert Vernetzung! Dies gilt insbesondere für den Ländlichen Raum.

»Mobilität 4.0« greift diese Anforderungen auf und richtet den Blick auf die Vernetzung der einzelnen Komponenten. Dabei bedeutet »Mobilität 4.0« nicht nur eine digitale Vernetzung von Technologien in Fahrzeugen und Infrastrukturen mit Mobilitätsleistungen und Mobilitätsangeboten. »Mobilität 4.0« umfasst vor allem, Mobilität vernetzt zu denken, interdisziplinär zu diskutieren und zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu etablieren.


IZ_Linie.png

exklusiv

elektrisierend

erfolgreich

Die »Tesla Lounge« ist eine Veranstaltungsreihe der Initiative Zukunftsmobilität. Sie hat damit eine Veranstaltungsreihe etabliert, die dem Gedanken von Mobilität 4.0 Rechnung trägt. Hier diskutieren Experten, Unternehmer und Pressevertreter in einem exklusiven Rahmen aktuelle Themen rund um eine vernetzte Mobilität. 

Den Rahmen für die »Tesla Lounge« bilden die Geschäftsräume der Initiative Zukunftsmobilität und der Showroom des Herstellers hochwertiger Büromöbel TheSenatorGroup im historischen Bau V historischen Hohnerareal im baden-württembergischen Trossingen. Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit dem Industrienetzwerk »Netzwerk Auto-Mobil« durchgeführt. Medienpartner ist ECONO, das Wirtschaftsmagazin.

Fester Bestandteil der Event-Serie, die gemeinsam mit Tesla Motors durchgeführt wird, ist die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge der Oberklasse zu testen. Dazu bietet Tesla Motors den Teilnehmern die exklusive Möglichkeit, Probefahrten mit Tesla-Fahrzeugen durchzuführen.

Sie möchten mehr über die »Tesla Lounge« erfahren?
Dann freuen wir uns über Ihre E-Mail
unter r8rZysHb79vK3MPOgsPA2sHIyoHMwMI@nospam.


TL_230x535px_Banner_Web.jpeg


IZ_Linie.png

Tesla Lounge
am 20.09.2016

Elektromobilität im Renchtal

03.01.2017

Die Initiative Zukunftsmobilität erarbeitet im Auftrag der Stadtwerke Oberkirch ein kommunales Elektromobilitätskonzept.

mehr

Workshop zum Thema Ladeinfrastruktur

09.03.2017

Ankündigung der »Südwest Presse - DIE NECKARQUELLE« zur Workshopreihe »Ladeinfrastruktur für Entscheider« der Initiative Zukunftsmobilität.

mehr

Workshop thematisiert Ladeinfrastruktur

12.03.2017

Vorbericht der Schwäbischen Zeitung zum Workshop »Ladeinfrastruktur für Entscheider« am 23.03.2017 in Grünkraut.

mehr

Freibad ist nicht gleich Autobahnraststätte

14.03.2017

Vorbericht der Schwäbischen Zeitung zur Workshop-Reihe »Ladeinfrastruktur für Entscheider« der Initiative Zukunftsmobilität.

mehr

Station am richtigen Standort

23.03.2017

Bericht der »Südwest Presse - DIE NECKARQUELLE« über die Workshopreihe »Ladeinfrastruktur für Entscheider« der Initiative Zukunftsmobilität

mehr


IZ_Linie.png

Tesla Lounge
am 21.07.2015

Die Tesla Lounge, powered by Initiative Zukunftsmobilität, hat am 21. Juli 2015 »e-go«, die Lösung für nachhaltige Mobilität im Ländlichen Raum präsentiert. Eingeladen waren innovative Unternehmen mit Sitz und Aktionsradius im Ländlichen Raum.

Ziel des Pilotprojekts »e-go« ist es, die so genannte letzte Meile der Mobilitätskette im ländlichen Raum zu schließen.

»e-go« ist maßgeschneidert für Unternehmen, die mit dem ÖPNV nur schwer erreichbar sind. Im ersten Schritt entsteht mit »e-go« ein Carsharingangebot mit Elektrofahrzeugen. In einem zweiten Schritt soll »e-go« an den ÖPNV und andere Mobilitätssysteme angebunden werden und damit Mobilität im Ländlichen Raum sowohl regional als auch bundesweit gewährleisten.

Weitere Informationen ...


IZ_Linie.png

Auftaktveranstaltung
am 06.06.2015

Für die Auftaktveranstaltung der »Tesla Lounge« in Trosssingen hat die Initiative Zukunftsmobilität gemeinsam mit Tesla Motors zu einem Unternehmer- und Pressebrunch eingeladen. Neben der Möglichkeit zu Probefahrten mit dem Tesla Model S stand der Strukturwandel, hin zur Elektromobilität für Kleine und mittelständische Unternehmen im Vordergrund.

Weitere Informationen ...

© 2018 Initiative Zukunftsmobilität | Hohnerareal Bau V | Hohnerstraße 4/1 | 78647 Trossingen                  IMPRESSUM     DATENSCHUTZ

empty